Über Tom
Über Tom
„Die Kunst im Leben liegt darin, eine Leidenschaft zu entdecken und ihr vor allem auch zu folgen.“
Tom wurde am 12. Januar 1977 in Hamburg geboren. Seine Familie, die leidenschaftlich gern auf Reisen ging, hat ihm die Liebe zum Meer in die Wiege gelegt. Wie tief diese Liebe werden würde, ahnte da noch niemand.
Einige Jahre später merkte Tom während eines Urlaubs in der Karibik, dass es ihm leicht fällt beim Schnorcheln bis zum Grund zu tauchen und dort zu verweilen. Minutenlang. In diesen Momenten empfand er das Gefühl, Teil dieser wundervollen Welt zu sein – und sich dabei auch selbst auf eine tiefe Weise wahrzunehmen. Es war nicht nur die Fähigkeit, die Unterwasserwelt mit ihren faszinierenden Geschöpfen auch ohne Pressluftflasche relativ mühelos entdecken zu können. Es war das Eintauchen in einen Glückszustand.
Er hatte etwas gefunden, das den Kurs seines Lebens fortan bestimmen, ihn an fremde Orte und zu gleichgesinnten Menschen bringen würde. Der Wunsch immer länger unter Wasser zu bleiben weckte auch seinen sportlichen Ehrgeiz und motivierte Tom dazu, die Grenzen seiner physischen und psychischen Leistungsfähigkeit immer weiter auszudehnen und sich auf Wettkampfebene zu messen. Sein wissenschaftlicher Ansatz und die Zusammenarbeit mit renommierten Medizinern legten den Grundstein für atemberaubende Erfolge.
Tom kombinierte verschiedene Meditations- und Atemtechniken zu einem eigenen Programm, das ihm zu zwei Weltmeistertiteln und 22 Weltrekorden im Freitauchen verhalf. Heute zählt Tom zu den erfolgreichsten Athleten im internationalen Freitauchsport.
Hinter ihm liegt eine Reise, auf der er nicht nur sämtliche Facetten eines Extremsports kennengelernt hat, sondern auch einen mentalen Reifungsprozess durchgemacht hat, der ihm erlaubt, sich selbst und andere zielsicher zu analysieren und Schritt für Schritt auf höhere Leistungsniveaus zu heben.
Durch seine hauptberufliche Tätigkeit als Berufsschullehrer verfügt Tom über die seltene Kombination von erstklassiger theoretischer und höchster praktischer Kompetenz.
Wer mit Tom spricht oder ihn in Gesellschaft mit anderen erlebt, lernt einen Menschen kennen, der sich und niemandem etwas vortäuscht. Tom ist echt. Und genau diese Authentizität und Ehrlichkeit braucht er auch, um seine Rolle als Lehrer, Vater und Vorbild erfolgreich auszufüllen.
„Die Kunst im Leben liegt darin, eine Leidenschaft zu entdecken und ihr vor allem auch zu folgen.“
Tom wurde am 12. Januar 1977 in Hamburg geboren. Seine Familie, die leidenschaftlich gern auf Reisen ging und ein Segelboot ihr zweites Zuhause nannte, hat ihm die Liebe zum Meer in die Wiege gelegt. Wie tief diese Liebe werden würde, ahnte da noch niemand.
Einige Jahre später merkte Tom während eines Urlaubs in der Karibik, dass es ihm leicht fällt beim Schnorcheln bis zum Grund zu tauchen und dort zu verweilen. Minutenlang. In diesen Momenten empfand er das Gefühl, Teil dieser wundervollen Welt zu sein – und sich dabei auch selbst auf eine tiefe Weise wahrzunehmen. Es war nicht nur die Fähigkeit, die Unterwasserwelt mit ihren faszinierenden Geschöpfen auch ohne Pressluftflasche relativ mühelos entdecken zu können. Es war das Eintauchen in einen Glückszustand.
Er hatte etwas gefunden, das den Kurs seines Lebens fortan bestimmen, ihn an fremde Orte und zu gleichgesinnten Menschen bringen würde. Der Wunsch immer länger unter Wasser zu bleiben weckte auch seinen sportlichen Ehrgeiz und motivierte Tom dazu, die Grenzen seiner physischen und psychischen Leistungsfähigkeit immer weiter auszudehnen und sich auf Wettkampfebene zu messen. Sein wissenschaftlicher Ansatz und die Zusammenarbeit mit renommierten Medizinern legten den Grundstein für atemberaubende Erfolge.
Mit zwei Weltmeistertiteln und 22 Weltrekorden zählt Tom heute zu den erfolgreichsten Athleten im internationalen Freitauchsport. Hinter ihm liegt eine Reise, auf der er nicht nur sämtliche Facetten eines Extremsports kennengelernt hat, sondern auch einen mentalen Reifungsprozess durchgemacht hat, der ihm erlaubt, sich selbst und andere zielsicher zu analysieren und Schritt für Schritt auf höhere Leistungsniveaus zu heben. Dabei kommt ihm zugute, dass die didaktische und pädagogisch wertvolle Vermittlung von Lerninhalten nicht nur seine zweite große Leidenschaft ist, sondern sogar seine Profession.
Durch seine hauptberufliche Tätigkeit als Berufsschullehrer verfügt Tom über die seltene Kombination von erstklassiger theoretischer und höchster praktischer Kompetenz.
Wer mit Tom spricht oder ihn in Gesellschaft mit anderen erlebt, lernt einen Menschen kennen, der sich und niemandem etwas vortäuscht. Tom ist echt. Und genau diese Authentizität und Ehrlichkeit braucht er auch, um seine Rolle als Lehrer, Vater und Vorbild erfolgreich auszufüllen.
Erfolge
-
Weltmeistertitel
Weltmeister im Streckentauchen mit Flossen
(Rennes, Schweiz, 25.08.2005)Weltmeister im Zeit- und Tieftauchen mit konstantem Gewicht
(Vancouver, Kanada, 12.08.2004)
-
Weltrekorde im Streckentauchen mit Flossen
223 m (Tokyo, Japan, 29.08.2006)
212 m (Loutraki, Griechenland, 10.07.2005)
-
Weltrekorde im Streckentauchen ohne Flossen
213 m (Hamburg, Deutschland, 02.07.2008)
183 m (Tokyo, Japan, 27.08.2006)
182 m (Hamburg, Deutschland, 13.08.2006)
180 m (Tokyo, Japan, 15.03.2006)
176 m (Maribor, Slowenien, 04.03.2006)
175 m (Loutraki, Griechenland, 10.07.2005)
-
Weltrekorde im Zeittauchen
10:12 min (Athen, Griechenland, 07.06.2008)
9:16 min (Mainz, Deutschland, 12.05.2008)
9:08 min (Hamburg, Deutschland, 01.05.2007)
9:00 min (Tokyo, Japan, 30.08.2006)
8:58 min (Eindhoven, Niederlande, 12.12.2004)
8:47 min (Hamburg, Deutschland, 11.06.2004)
8:27 min (Hamburg, Deutschland, 10.06.2004)
8:12 min (Hamburg, Deutschland, 09.06.2004)
-
Guinness Weltrekorde im Zeittauchen mit Sauerstoff
22:22 min (Changsha, China, 30.05.2012)
17:28 min (Barcelona, Spanien, 30.12.2008)
17:19 min (New York, USA, 19.09.2008)
16:14 min (Madrid, Spanien, 22.02.2008)
15:16 min (Peking, China, 27.11.2007)
15:02 min (New York, USA, 09.08.2007)
-
Deutscher Meister
Deutscher Meister im Tieftauchen mit
konstantem Gewicht (Dellach, Österreich, 06.09.2003)Deutscher Meister im Zeittauchen (Dellach, Österreich, 06.09.2003)
-
Deutsche Rekorde im Streckentauchen mit Flossen
215 m (inoffizieller Weltrekord, Hamburg, Deutschland, 19.12.2004)
186 m (Berlin, Deutschland, 20.11.2004)
180 m (Vancouver, Kanada, 12.08.2004)
-
Deutsche Rekorde im Streckentauchen ohne Flossen
184 m (inoffizieller Weltrekord, Hamburg, Deutschland, 18.12.2004)
-
Deutsche Rekorde im Zeittauchen
8:56 min (inoffizieller Weltrekord, Wiesbaden, Deutschland, 30.10.2004)
7:48 min Zeittauchen (Berlin, Deutschland, 21.02.2004)
-
Deutsche Rekorde im Tieftauchen mit konstantem Gewicht
– 70 m (Vancouver, Kanada, 08.08.2004)
– 67 m (Nizza, Frankreich, 09.05.2004)
-
Best Freediver
30.12.2006 Best Freediver 2006 – ICARE Trophies 2006
21.12.2005 Best Freediver 2005 – ICARE Trophies 2005